Reifen auswuchten: wie oft und Kosten Damit der Reifen rund läuft
نوشته شده توسط
14 فرو
— 02.04.2021
Damit der Reifen rund läuft
Gerade nach dem Reifen- bzw. Räderwechsel kann es zur Unwucht an den Rädern kommen. Die Folge: Vibrationen, höherer Verschleiß, weniger Fahrsicherheit. AUTO BILD erklärt, wie man eine Unwucht erkennt – und was das Auswuchten der Reifen kostet!
Ein richtig rund laufendes Rad ist wichtig für Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Nur wenn ein Reifen perfekt ausgewuchtet ist, kann er seine positiven Eigenschaften optimal auf die Straße bringen. Die Gewichtsverteilung am Rad ist aber nicht immer perfekt: Durch das Ventil, Bordsteinrempler oder ungleichmäßig abgefahrenes Gummi kommt das Rad aus dem Gleichgewicht – eine Unwucht entsteht. Diese sorgt nicht nur für eine schnellere Abnutzung der Reifen, über längere Zeit können auch Lenkung und Fahrwerk Schaden nehmen. Deswegen ist es wichtig, die Räder spätestens bei den ersten Anzeichen einer Unwucht auswuchten zu lassen.
Finden Sie günstige Markenreifen!
Ein Service von
Wie kommt bei Autoreifen und Felge eine Unwucht zustande?
Eine Unwucht ist nichts anderes als ein Ungleichgewicht am Rad. Dafür gibt es viele Ursachen. Eine davon ist das Ventil: Ohne ein Gegengewicht würde der Reifen nicht gleichmäßig um die Achse drehen. Ein weiterer Grund für eine Unwucht sind ungleichmäßig abgefahrene Reifenprofile. Starke Bremsmanöver und Kurvenfahrten nutzen das Gummi ungleichmäßig ab. Selbst kleinste Veränderungen des Gewichts können durch die bei der Rotation entstehenden Fliehkräfte große Auswirkungen auf den Rundlauf haben: Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirken bei einer Unwucht von nur zehn Gramm schon 2,5 Kilo am Rad.
Rad auswuchten: Wie funktioniert das?
Genau genommen wird beim Wuchten nicht der Reifen ausgewuchtet, sondern das ganze Rad. Umgangssprachlich hat es sich jedoch eingebürgert, vom “Reifen auswuchten” zu sprechen. Dabei wird das Ungleichgewicht durch das gezielte Anbringen kleiner Gegengewichte an der Felge ausgeglichen. Das Auswuchten der Reifen ist nur in der Werkstatt mit entsprechendem Gerät möglich. Dafür wird das Rad in eine spezielle Maschine gespannt. Diese simuliert die Abrollbewegungen des Reifens am Auto und ermittelt auf das Gramm genau die Unwucht am Rad. Die Maschine zeigt dem Monteur dann Gewicht und Stelle, an die er das Gegengewicht auf der Felge anbringen muss. Nach dem Auswuchten können sich trotz der jetzt laufruhigen Räder noch Vibrationen bemerkbar machen, denn mögliche Ungleichgewichte – ausgehend von Bremsscheiben, -trommeln oder Radnabe – werden an der Wuchtmaschine nicht berücksichtigt. Das erfordert dann das sogenannte Feinwuchten direkt am Fahrzeug mithilfe einer mobilen Radauswuchtmaschine.
Woran erkennt man eine Unwucht?
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf eine Unwucht hindeuten:
• Flattern des Lenkrads bei bestimmten Geschwindigkeiten • Vibrationen am Lenkrad • Ungewohnte Geräusche bei Geschwindigkeiten um 100 km/h • Das Auto fühlt sich zwischen 120 und 190 km/h schwammig an (fast wie Aquaplaning) • Ungleichmäßig abgefahrene Reifen
Wie stark sich die Anzeichen bemerkbar machen, ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und dem Raddurchmesser. Mit anderen Worten: Schnelle Sportwagen mit großen Tuningrädern reagieren besonders empfindlich, wenn die Gewichte nicht richtig sitzen. Als Daumenwert gilt: Selbst eine kleine Unwucht von zehn Gramm zerrt bei Tempo 100 mit 7,5 Kilo am Rad.
Wie oft sollte man die Reifen auswuchten?
Für das Auswuchten von Reifen gibt es keine festen Intervalle. Einige Autofahrer lassen ihre Räder bei jedem saisonalen Reifenwechsel wuchten, während andere die Räder nur einmal nach dem Aufziehen neuer Reifen auswuchten lassen.
Beste Produkte für den Rädertausch
Zum Angebot
Kunzer WK 1075 FSH
Testsieger
Preis*: 249,00 Euro
Michelin 92416
Preis-Leistungssieger
Preis*: 59,00 Euro
Hazet 5122-3 CT
Testsieger
Preis*: 144,57 Euro
Goodyear 75522
Preis-Leistungssieger
Preis*: 49,99 Euro
Makita DTW 285
Testsieger
Preis*: 169,00 Euro
*Preis: Amazon-Preis am 11.03.2021
Es kann aber durchaus sinnvoll sein, die Reifen in regelmäßigen Abständen auswuchten zu lassen. Denn der Reifen bewegt sich auf der Felge, dadurch kann die Position der Gegengewichte mit der Zeit nicht mehr korrekt sein. Spätestens bei den ersten Anzeichen einer Unwucht ist die Fahrt in die Werkstatt nötig. Dabei ist es ratsam, auch andere Fahrwerkskomponenten überprüfen zu lassen, um auszuschließen, dass die Unwucht bereits Schäden verursacht hat. Auch wer den Verlust eines Gegengewichts bemerkt, sollte seine Reifen neu auswuchten lassen.
Was kostet das Auswuchten von Autoreifen?
Wer in der Werkstatt neue Reifen aufziehen lässt, zahlt für das Auswuchten nichts extra. Das ist Teil des Reifenservices. Auch wenn der saisonale Reifenwechselin der Werkstatt durchgeführt wird, ist das Wuchten in der Regel im Preis inbegriffen. Sollen die Reifen nur ausgewuchtet werden, erheben die meisten Werkstätten Kosten zwischen fünf bis acht Euro pro Rad. Für einen ganzen Satz zahlt man also zwischen 20 und 32 Euro. Für Alufelgen kommen noch mal zwei bis vier Euro je Rad obendrauf. Sind die Reifen noch nicht demontiert, werden außerdem die Kosten für die Demontage fällig. (Mehr zum Thema: Hier geht’s zum großen AUTO BILD-Sommerreifen-Test 2021!)
— 31.03.2021 چرا می توان در طولانی مدت خودروهای الکترونیکی دست دوم را ارزان خریداری کرد خودروهای الکترونیکی دست دوم در طولانی مدت ارزان باقی می مانند. بنابراین علاقه مندان به اتومبیل های برقی می توانند پس انداز کنند - فروشندگان باید با کاهش مقادیر باقیمانده حساب کنند. AUTO BILD دلیل آن را توضیح می دهد! W آن را به تبدیل به E-تحرک اتومبیل و خرید ماشین الکتریکی خواسته می تواند شادی ها: حق بیمه خرید از تا 9000 یورو تا کنون نزدیک به قیمت اتومبیل های جدید با جریان الکتریکی از اتومبیل های نیترو مقایسه است. حتی اتومبیل های الکتریکی نیز ارزان تر می شوند - یا بسته به دیدگاه ، ارزش باقیمانده بیشتر و بیشتری از دست می دهند . 5.790 € Renault ZOE h Life zzgl Batteriemiete, Elektro 66.804 km 68 kW (92 PS) 03/2016 Elektro, CO2 0 g/km* 5.790...
— 30.03.2021 DAT-Gutachten hilft bei Antrag auf Förderprämie für gebrauchte E-Autos Auch junge Gebrauchte können die Kaufprämie für Elektromobilität bekommen – maximal gibt's 7500 Euro. Ein DAT-Gutachten hilft beim Antrag. Um die bis zu 7500 Euro Fördersumme für junge Gebrauchte zu kassieren, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. So darf der gebrauchte Stromer nicht älter als ein Jahr sein, maximal 15.000 Kilometer auf dem Tacho haben und höchstens 80 Prozent vom Bruttoneupreis kosten (Einzelheiten siehe unten). 12.515 € smart ForTwo ed passion Cool u Media Sitze, Elektro 8.400 km 41 kW (56 PS) 10/2018 Elektro, CO2 0 g/km* 12.575 €...
Bestellstart C-Klasse T-Modell am 30. März 2021 Eine neue Generation Mercedes C-Klasse bedeutet auch: Es kommt ein neues T-Modell des Mittelklasse-Mercedes. Seit Beginn der Baureihe gehört der Kombi (T-Modell) zum festen Inventar. In Deutschland mit besonderem Erfolg, denn das T-Modell machte zuletzt zwei Drittel aller verkauften C-Klasse-Exemplare aus. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Das dürfte bei der neuen Generation S 206 – so der interne Baucode – vermutlich nicht anders sein, wenn sie im Juni 2021 bei den Händlern steht. Zum offiziellen Bestellstart am 30. März wird das T-Modell in drei Motorisierungen (C 200, C 220 d und C 300 d) angeboten. Der Basispreis des C 200 T liegt bei 46.975 Euro. Die Preise des Mercedes C-Klasse T-Modell auf einen Blick: ● Mercedes C 200 T-Modell ab 46.975 Euro● Mercedes C 220 d T-Modell ab...
Bestellstart C-Klasse T-Modell am 30. März 2021 Eine neue Generation Mercedes C-Klasse bedeutet auch: Es kommt ein neues T-Modell des Mittelklasse-Mercedes. Seit Beginn der Baureihe gehört der Kombi (T-Modell) zum festen Inventar. In Deutschland mit besonderem Erfolg, denn das T-Modell machte zuletzt zwei Drittel aller verkauften C-Klasse-Exemplare aus. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Das dürfte bei der neuen Generation S 206 – so der interne Baucode – vermutlich nicht anders sein, wenn sie im Juni 2021 bei den Händlern steht. Zum offiziellen Bestellstart am 30. März wird das T-Modell in drei Motorisierungen (C 200, C 220 d und C 300 d) angeboten. Der Basispreis des C 200 T liegt bei 46.975 Euro. Die Preise des Mercedes C-Klasse T-Modell auf einen Blick: ● Mercedes C 200 T-Modell ab 46.975 Euro● Mercedes C 220 d T-Modell ab...
Bestellstart C-Klasse T-Modell am 30. März 2021 Eine neue Generation Mercedes C-Klasse bedeutet auch: Es kommt ein neues T-Modell des Mittelklasse-Mercedes. Seit Beginn der Baureihe gehört der Kombi (T-Modell) zum festen Inventar. In Deutschland mit besonderem Erfolg, denn das T-Modell machte zuletzt zwei Drittel aller verkauften C-Klasse-Exemplare aus. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Das dürfte bei der neuen Generation S 206 – so der interne Baucode – vermutlich nicht anders sein, wenn sie im Juni 2021 bei den Händlern steht. Zum offiziellen Bestellstart am 30. März wird das T-Modell in drei Motorisierungen (C 200, C 220 d und C 300 d) angeboten. Der Basispreis des C 200 T liegt bei 46.975 Euro. Die Preise des Mercedes C-Klasse T-Modell auf einen Blick: ● Mercedes C 200 T-Modell ab 46.975 Euro● Mercedes C 220 d T-Modell ab...
— 30.03.2021 Das kostet das E-Auto-Laden an öffentlichen Ladestationen Die Zahl der E-Autos in Deutschland wächst – doch der Strommarkt an öffentlichen Ladestationen ist unübersichtlich, das Laden oft teuer. So viel kostet das Laden unterwegs! Die Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Schritt für Schritt interessieren sich mehr Autofahrer für die lokal emissionsfreie Fortbewegung. Doch die Lade-Infrastruktur macht Probleme: Zum einen gibt es nicht genug Ladesäulen, zum anderen ist der Markt zu wenig transparent. Es gibt viele Stationsbetreiber mit zum Teil rein regionalen Angeboten und manchmal nur kleinen Ladenetzen. Dazu kommt eine Vielzahl an Angeboten und Zugangsmöglichkeiten zur Ladeinfrastruktur, die auf den ersten Blick kaum zu überblicken ist. Die Angaben der Anbieter unterscheiden sich und sind nur mit Recherche-Aufwand vergleichbar. ...
„Es hat tierisch Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.“ So fasst Mick Schumacher (22) sein Formel-1-Debüt zusammen. Doch wie gut war die Premiere des Rekordweltmeister-Sohns wirklich? Startplatz 18, Platz 16 im Rennen – ein Ergebnis, das nicht gerade auf einen neuen Formel-1-Stern schließen lässt, der gestern in der Wüste von Bahrain aufgegangen ist. Und trotzdem: Die Statistik schließt das keinesfalls aus. 35 Fahrer haben ihre F1-Karriere mit Startplatz 18 begonnen – darunter auch ein Weltmeister (James Hunt 1973 in Monaco im March-Ford-Cosworth des Hesketh-Teams). 16 Piloten haben ihr Debüt auf Rang 16 beendet – darunter ebenfalls ein Weltmeister: der erste WM-Widersacher von Michael Schumacher, Damon Hill, beim Großbritannien-GP 1992 im Brabham-Judd. Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben Allein: Micks Vater Michael Schumacher (52) hat bei seiner Formel-1-Premiere mehr brilliert als...
„Es hat tierisch Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.“ So fasst Mick Schumacher (22) sein Formel-1-Debüt zusammen. Doch wie gut war die Premiere des Rekordweltmeister-Sohns wirklich? Startplatz 18, Platz 16 im Rennen – ein Ergebnis, das nicht gerade auf einen neuen Formel-1-Stern schließen lässt, der gestern in der Wüste von Bahrain aufgegangen ist. Und trotzdem: Die Statistik schließt das keinesfalls aus. 35 Fahrer haben ihre F1-Karriere mit Startplatz 18 begonnen – darunter auch ein Weltmeister (James Hunt 1973 in Monaco im March-Ford-Cosworth des Hesketh-Teams). 16 Piloten haben ihr Debüt auf Rang 16 beendet – darunter ebenfalls ein Weltmeister: der erste WM-Widersacher von Michael Schumacher, Damon Hill, beim Großbritannien-GP 1992 im Brabham-Judd. Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben Allein: Micks Vater Michael Schumacher (52) hat bei seiner Formel-1-Premiere mehr brilliert als...
„Es hat tierisch Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.“ So fasst Mick Schumacher (22) sein Formel-1-Debüt zusammen. Doch wie gut war die Premiere des Rekordweltmeister-Sohns wirklich? Startplatz 18, Platz 16 im Rennen – ein Ergebnis, das nicht gerade auf einen neuen Formel-1-Stern schließen lässt, der gestern in der Wüste von Bahrain aufgegangen ist. Und trotzdem: Die Statistik schließt das keinesfalls aus. 35 Fahrer haben ihre F1-Karriere mit Startplatz 18 begonnen – darunter auch ein Weltmeister (James Hunt 1973 in Monaco im March-Ford-Cosworth des Hesketh-Teams). 16 Piloten haben ihr Debüt auf Rang 16 beendet – darunter ebenfalls ein Weltmeister: der erste WM-Widersacher von Michael Schumacher, Damon Hill, beim Großbritannien-GP 1992 im Brabham-Judd. Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben Allein: Micks Vater Michael Schumacher (52) hat bei seiner Formel-1-Premiere mehr brilliert als...
Neue Mercedes C-Klasse kostet über 40.000 Euro Die Mercedes C-Klasse ist der Bestseller in Daimlers Pkw-Sparte. Mit der Baureihe W 206 startet der Mittelklasse-Mercedes in seine fünfte Modellgeneration. Die 2021er C-Klasse wird größer, im Styling sportlicher und fährt in Zukunft immer als Mildhybrid mit vier Zylindern vor. Die Erwartungen sind hoch, denn der Vorgänger verkaufte sich weltweit 2,5 Millionen Mal und war damit das wichtigste Volumenmodell von Mercedes. Natürlich wird es die neue Generation neben der Limousinen-Variante auch wieder als T-Modell (Kombi) geben – in Deutschland sind zwei Drittel der C-Klassen Kombis. Ab Marktstart im Juni 2021 muss sich die neue C-Klasse dann an den traditionellen Konkurrenten Audi A4 und BMW 3er messen lassen. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Der Bestellstart findet bereits früher statt, ab 30. März 2021 nehmen Mercedes-Händler Bestellungen entgegen....
Neue Mercedes C-Klasse kostet über 40.000 Euro Die Mercedes C-Klasse ist der Bestseller in Daimlers Pkw-Sparte. Mit der Baureihe W 206 startet der Mittelklasse-Mercedes in seine fünfte Modellgeneration. Die 2021er C-Klasse wird größer, im Styling sportlicher und fährt in Zukunft immer als Mildhybrid mit vier Zylindern vor. Die Erwartungen sind hoch, denn der Vorgänger verkaufte sich weltweit 2,5 Millionen Mal und war damit das wichtigste Volumenmodell von Mercedes. Natürlich wird es die neue Generation neben der Limousinen-Variante auch wieder als T-Modell (Kombi) geben – in Deutschland sind zwei Drittel der C-Klassen Kombis. Ab Marktstart im Juni 2021 muss sich die neue C-Klasse dann an den traditionellen Konkurrenten Audi A4 und BMW 3er messen lassen. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Der Bestellstart findet bereits früher statt, ab 30. März 2021 nehmen Mercedes-Händler Bestellungen entgegen....
Neue Mercedes C-Klasse kostet über 40.000 Euro Die Mercedes C-Klasse ist der Bestseller in Daimlers Pkw-Sparte. Mit der Baureihe W 206 startet der Mittelklasse-Mercedes in seine fünfte Modellgeneration. Die 2021er C-Klasse wird größer, im Styling sportlicher und fährt in Zukunft immer als Mildhybrid mit vier Zylindern vor. Die Erwartungen sind hoch, denn der Vorgänger verkaufte sich weltweit 2,5 Millionen Mal und war damit das wichtigste Volumenmodell von Mercedes. Natürlich wird es die neue Generation neben der Limousinen-Variante auch wieder als T-Modell (Kombi) geben – in Deutschland sind zwei Drittel der C-Klassen Kombis. Ab Marktstart im Juni 2021 muss sich die neue C-Klasse dann an den traditionellen Konkurrenten Audi A4 und BMW 3er messen lassen. Mercedes-Modelle im Auto-Abo bei ViveLaCar Der Bestellstart findet bereits früher statt, ab 30. März 2021 nehmen Mercedes-Händler Bestellungen entgegen....